Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Märchen & Sagen
  • Der Segeberger Kalkberg

Aus der Galerie

St. Ansgar - 3590
  • Kategorie: Kirchen
Eskimo-Frau
  • Kategorie: Völker der Welt
Miss Two Bears
  • Kategorie: Indianer IV
Amrum-Sturm-3624
  • Kategorie: Amrum
IMMAC one4all - 1779
  • Kategorie: Aalregatta

SCHLAGWORTE

Torte Bad Lüge Ausland Leuchtturm Krebs Flensburg Afghanistan Bülk Revolution NASA Photo Niederlande Parken Lübeck Fleetwood Gilde Raisdorf Besitz Wilhelmshaven

Der Segeberger Kalkberg

Kalkberg Segeberg


Überlieferung


Von dem Segeberger Kalkberg erzählen die Leute so viele Geschichten, daß ich nicht weiß, welche die richtige ist.


Der Herr Statthalter Heinrich Ranzau versichert, daß der Teufel den Berg aus dem kleinen See herausgetragen habe, der sich da in der Nähe befindet und der daher eben so tief ist als der Berg hoch. Segeberg soll darum auch eigentlich Seeberg heißen. Man pflegt heute noch davon zu sagen:

Daß dich der tu plagen,
Der Segeberg hat getragen.

Oder: "Ruhe, du bist gut", sä de Düwel, "do harr he Segebarg dragen."


Kalkberg Segeberg


Andre erzählen, daß der Teufel einst den Felsen von einem weit entfernten Gebirge hergeholt habe, um damit die erste christliche Kirche in unserm Lande zu zerschmettern. Er trug ihn auf seinem Nacken bis Segeberg, mußte ihn da aber fallen lassen und konnte ihn nicht wieder aufheben. – Man sagt auch, er habe den großen Plöner See damit ausdeichen wollen, um die Plöner in Schaden zu bringen, deren Gottesfurcht und Wohlstand ihn ärgerte. Er hatte den Felsen von Lüneburg geholt und flog damit durch die Luft, als ein altes Weib ihn erblickte und schnell ihm ihren bloßen Hintern zukehrte. Darüber aber erschrak er so, daß er seine Bürde bei Segeberg fallen ließ.


Die Gleschendorfer versichern, daß der Kalkberg früher bei ihrem Dorfe gestanden hätte, da wo jetzt der Kuhlsee liegt. Hier wohnte der Teufel. Als aber in Segeberg ein Kloster erbaut ward, so ward er darüber so erbittert, daß er den Berg herausriß und auf Segeberg zu warf. Doch verfehlte er sein Ziel, der See aber steht seit der Zeit da. – Der Teufel soll auch den Berg, als er noch bei Gleschendorf stand, einmal an die Lübecker verkauft haben. Als er ihn in der Nacht nun in die Nähe der Stadt tragen wollte, machte er einen so großen Umweg, daß, als der Hahn krähte und er den Berg fallen lassen mußte, dieser bei Segeberg liegen geblieben ist.


Segeberg - Karl May


Anmerkung der Redaktion
Meine Version, die ich aus der Schule habe: Als Adam und Eva aus dem Paradies geflogen sind, soll der Teufel den ganzen Laden einkassiert haben. Nur soll er sich etwas übernommen haben und sich einen zu schweren Brocken auf die Schultern gepackt haben. Auf dem Flug über Bad Segeberg hat sich ein Stück gelöst und ist zu Boden gefallen sein. Der Kalkberg. Am Fuße des Berges finden heute die Karl-May-Festspiele statt.


Published by Ostufer.Net 2017



- Anzeige -

Geschichten des Nordens

Dieser Text ist Bestandteil des Buches

Geschichten des Nordens

Als E-Book und gedruckt in vielen
(Online-) Buchhandlungen erhältlich.
Oder direkt im:
Ostsee-Kaufhaus

ISBN 978-3-753105-21-5 (Gedruckte Ausgabe)

Von der Edda bis in die Neuzeit: Wikinger, Friesen, Slawen ... über Jahrhunderte hat es in den nördlichen Landen ein turbulentes Kommen und Gehen, Miteinander und Gegeneinander gegeben. Alle dieser Völker, Stämme und Gestalten haben ihre Anekdoten und literarischen Spuren hinterlassen. Das Buch zeigt eine Auswahl davon, aus verschiedenen Zeiten und Landstrichen.


Kategorie: Märchen & Sagen
Zugriffe: 1943
Schlagwörter:
  • Segeberg
  • Kalkberg
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden