Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Märchen & Sagen
  • Anrufung des Teufels

NEU in Baltic PIX

Waabs II

No. 7737 - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Waabs I

No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Niobe-Denkmal
SSS Niobe, gesunken im Sturm vor Fehmarn 1932
No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen

SCHLAGWORTE

Fleetwood Tee Kind Hallig Meerestier Sünde Niederlande Februar Fahne Elbe Heiligenhafen Husum Ferienzimmer Auto Logistik Warder Steilküste Odin Vietnam Instrument

Anrufung des Teufels

Amrum


Eine Überlieferung aus Friesland


In dem Kanal, der von Kollum nach dem Neuensiel an der Lauwerssee unterhalb Engwierum läuft, befindet sich im Bereich des Dorfes Oudwolde eine Schleuse, die in der Landsprache Aldwaldmer Syl heißt. Bei diesem Siel lagen einst einige Schiffer vor Anker und warteten darauf, daß der allzu starke, böige Wind abflaute. Zum Zeitvertreib heckten die Schiffer allerlei kurzweilig Spiel aus und kamen zuletzt überein, um die Wette zu springen oder zu schreiten. Jeder tat nun sein Bestes, und einer war gewandter als die anderen. Eine Entfernung von vierzig Fuß in drei Sätzen zurückzulegen, das war allerhand, aber noch nicht genug. Mit viel Fluchen und Schwatzen maßte sich ein Prahlhans an, er wolle von einem Eckstein über die Schleuse bis zum gegenüberliegenden Stein treten.


Dollart - Delfzijl


Dies Meisterstück vollbrachte er wirklich zu aller Staunen, wobei er laut den Teufel anrief. Aber das war kaum geschehen, da schritt eine andere Person von einem Eckstein zum anderen schräg gegenüber, und dieser Schritt war unendlich viel größer. Man sah nicht, wer dies Kunststück vollbrachte, und plötzlich war der Unbekannte verschwunden, ohne daß man wußte, wo er geblieben war. Es war der Teufel selbst. Die Teufelsfährten waren durch den kräftigen Absprung im Eckstein stehengeblieben, und noch jetzt kann man die Abdrücke seines Fußes sehen.


Published by Ostufer.Net 2017



- Anzeige -

Geschichten des Nordens

Dieser Text ist Bestandteil des Buches

Geschichten des Nordens

Als E-Book und gedruckt in vielen
(Online-) Buchhandlungen erhältlich.
Oder direkt im:
Ostsee-Kaufhaus

ISBN 978-3-753105-21-5 (Gedruckte Ausgabe)

Von der Edda bis in die Neuzeit: Wikinger, Friesen, Slawen ... über Jahrhunderte hat es in den nördlichen Landen ein turbulentes Kommen und Gehen, Miteinander und Gegeneinander gegeben. Alle dieser Völker, Stämme und Gestalten haben ihre Anekdoten und literarischen Spuren hinterlassen. Das Buch zeigt eine Auswahl davon, aus verschiedenen Zeiten und Landstrichen.


Kategorie: Märchen & Sagen
Zugriffe: 1389
Schlagwörter:
  • Friesland
  • Teufel
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden