Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Gedichte
  • Wetzel - Geisterweihnacht

NEU in Baltic PIX

Weisse Brücke
Zwischen Raisdorf und Rosenfeld
Sventana No. 2095 - Sventana Wildtierpark Raisdorf 4

Sventana No. 2004 - Sventana Eisenbahnbrücke - die neue

Sventana No. 3612 - Sventana Herbst 2

Sventana No. 2058 - Sventana Schwentinetalfahrt
Durch das untere Schwentinetal
1920 x 1080 px - Sventana

SCHLAGWORTE

Kapitalismus Flughafen Volkshochschule Plön Geschenk Ankauf Mord Fahne Schweröl Seefischmarkt Geld Schlager Messe Chor Hinstorff Tod Prominente Tätowierung Fabel Schiffsreise

Wetzel - Geisterweihnacht

Externsteine I


Karl Friedrich Wetzel

Geisterweihnacht


Ein Reiter jagt durchs Feld zu Nacht,
da wird sein Roß ihm scheu,
er treibt und spornt mit aller Macht,
das Roß will nicht vorbei,
und wie er umschaut heiß und wild,
er hält am Krichhoftor,
da tritt ein hohes Mannesbild
in Rittertracht hervor.


Hebt ihn vom Rosse leicht und schnell,
führt ihn zum Friedhof ein,
da funkt der ganze Garten hell
in wunderbarem Schein,
auf jedem Grabe brennt ein Licht,
als wie ein kleiner Stern.
Der Fremde spricht: Sohn, fürcht dich nicht,
wir loben Gott den Herrn.


Du weißt, daß heute Weihnacht ist,
die benedeite Nacht,
wo uns geboren Jesus Christ,
zu tilgen Satans Macht.
Dies Fest, so hehr und freudenreich,
begehn die Toten auch,
im ganzen weiten Geisterreich
herrscht dieser heil'ge Brauch.


Der Jüngling schaut ihm ins Gesicht,
der Ton klang ihm bekannt:
Herr Gott, bist du mein Vater nicht! –
Und die Gestalt verschwand.
Indem da wird es still und hehr,
dem Jüngling pocht sein Herz,
die Lichter wuchsen mehr und mehr
und brennen himmelwärts.


Und weben wunderlichen Tanz
und wallen ab und auf –
da geht ein morgenroter Glanz
im tiefen Osten auf,
da schwebt sie unter Sternen hin,
die Mutter samt dem Kind,
und um die Himmelskönigin
viel tausend Engel sind.


Und wie des Himmels Herrlichkeit
hoch droben fürder zieht,
der ganze Kirchhof weit und breit
stimmt an ein leises Lied.
Das Lied, das klang so wundersam,
wie keine Zunge spricht;
der Jünglich wohl den Laut vernahm,
doch er verstand ihn nicht.


Bald wird es finster hie und dort,
die Lichter löschen aus,
der schöne Jüngling reitet fort,
kommt leichenblaß nach Haus,
bleibt seit der Zeit in sich gekehrt
und blüht zusehends ab;
Der Weihnachtsabend wiederkehrt,
der Jüngling schläft im Grab.


Karl Friedrich Gottlob Wetzel, geboren am 14. September 1779 in Budissin (heute Bautzen), gestorben am 29. Juli 1819 in Bamberg.
Deutscher Schriftsteller der Frühromantik.
Photo: Die Externsteine im Teutoburger Wald um 1900. Photoglob Zürich, gemeinfrei

Published by Ostufer.Net 2015


Kategorie: Gedichte
Veröffentlicht: 14. Januar 2015
Zugriffe: 1917
Schlagwörter:
  • Weihnachten
  • Geist
  • Romantik
  • Zurück

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden