Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Gedichte
  • Liliencron - Die Falschmünzer

SCHLAGWORTE

Realität Gespenst Munition Haushalt Galerie Bürokrat Marketing Verseuchung Geflügel Lettland Flagge Wal Werft Ereignis Bohrinsel Fluss Oslo Fußball Freiheit Text

Liliencron - Die Falschmünzer

Detlev Freiherr von Liliencron


Detlev Freiherr von Liliencron

Die Falschmünzer


"Alles fertig? Nichts vergessen?"
spricht der Alte zu dem Jungen.
Der kommt wie ein Luchs gesprungen:
"Nimm die Lupe: sieh die Scheine,
Zwillingsbrüder, echt, ich meine,
täuschend ähnlich und solid,
findest keinen Unterschied."


Spricht er weiter dann zum Alten:
"Einen Blauen gib mir heute,
denn ich kenne dumme Leute,
die ihn ohne Ahnung wechseln,
weiß die Sache gut zu drechseln.
Hulda schmollt. Doch zeig ich Gold,
ist mir meine Hulda hold."


Spricht der Alte zu dem Jungen:
"Dummer Bengel, wirst du schweigen,
sonst will ich den Stock dir zeigen.
Du besäufst dich, Lausepeter,
Protz, dein Trinkgeld wird Verräter.
Warte auf den "Kavalier";
eh es dämmert, ist er hier.


Der versteht es, Geld zu wechseln,
der versteht es wie die Grafen,
macht die Rothschilds selbst zu Schafen.
Der bringt gutes Geld in Haufen,
können dann die Welt uns kaufen.
Wechselt wie ein Herr Baron,
kennt das Leben, hat ihm schon.


Das, was mir die Teilung einträgt:
alles geb ich meinen Kindern,
kein Gericht kann's je verhindert,
denn ich trags ins Bankgebäude,
das ist meine einzige Freude,
werd ich mal gefaßt, nun gut,
hab gesorgt für meine Brut."


Kling ein Ministrantenglöckchen?
Klingling, das geheime Zeichen,
gleich wird sanft die Türe weichen:
Kommt geschniegelt und gebügelt,
tritt ein Herr, verstandgezügelt,
in die Werkstatt, hochgereckt.
He, "Monokle und Glas Sekt."


Achtung! Grandseigneursallüren.
Tadellos sitzt Rock und Weste,
ein Minister jede Geste.
Handschuh "prima". Der Zylinder
ist allein schon Goldsackfinder.
Und die "feinfein" Pantalons,
Damals Mode: Mit Galons.


Lachend spricht er zu den beiden:
"Hab viel Geld in meinen Taschen,
lauter echtes. Nur nicht paschen,
nur Geduld, und weg die Hände.
Aufgepaßt, jetzt kommt die Spende:
Ich: die Hälfte mit Verlaub.
Ihr: zwei Viertel, nehmt den Raub.


Kinder, waren das Kuriosa:
Einen Kellner in Monaco
fand ich mit sehr leerem Tschako:
war zwei Tage in den "Laren",
vite, muß 8 Uhr 40 fahren,
Tausendfrankschein, changez, schnell,
und verließ drauf das Hotel.


Auf dem Zug nach Bordighera
traf ich Miß Honoria Birndl,
war ein gar nicht übles Dirndl,
machte Liebschaft mit der Lady,
säuselt bald sie: "Dearest Edy"
Can you change me thousand Mark?
"Oa, my love, here is die Quoark".


Dann war ich in Deutschland wieder:
Sattelplatz im Trippelgarten,
wo die feinen Herren starten.
Abends Jeu. "Graf Honiglöwe."
"Arthur von der Grünen Möwe."
Bank gehalten. Mitternacht:
braunen Lappen losgemacht.


Auf dem Ball beim Herzog Fla-Fla..."
Schst, es knistern Trepp und Dielen –
"Hands up!" Sechs Revolver zielen.
Und die drei sind rasch gebunden.
Aller Reichtum futsch, verschwunden,
rrrutsch, vorbei die Herrlichkeit,
eigentlich – es tut mir leid.


Detlev von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren und starb 1909 in Alt-Rahlstedt.

Published by Ostufer.Net 2015


Kategorie: Gedichte
Veröffentlicht: 14. Januar 2015
Zugriffe: 3495
Schlagwörter:
  • Betrug
  • Falschgeld
  • Geld
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden