Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Gedichte
  • Liliencron - Die Attacke

Aus der Galerie

Sankt Nikolai - 7499
  • Kategorie: Kappeln
Wikingerboot 02
  • Kategorie: Thema: Schiffe
Malente - Glasgalerie IV
  • Kategorie: Geschäfte
Sagenschneiderey - 6537
  • Kategorie: Haithabu - Frühjahrsmarkt
Christopher Park I
  • Kategorie: Musiker

SCHLAGWORTE

Versauerung Kabarett Friedhof Deich Tierschutz Arbeitssuche Kamin Mediadaten Kollision Elektro Kind Stuttgart Feigheit Kreuzfahrer Satire Glück Universität Meerestier Friesland Marine

Liliencron - Die Attacke

Detlev Freiherr von Liliencron


Detlev Freiherr von Liliencron


Die Attacke


Platz da, und Zieten aus dem Busch!
Mit Hurra drauf in Flusch und Husch,
und vorgebeugten Leibes rasen,
in einem Strich die Pferdenasen
wir zwei weit voran den Husaren,
so sind wir in den Feind gefahren.
Die roten Jungen hinterher
in todesbringender Karriere,
daß wild die Spitzen der Schabracken
den Grashalm fegen wie der Wind.
Und hussa, hep, die bunten Jacken,
sind wir am Waldesrand geschwind.
Geknatter, dann ein tolles Laufen,
wir konnten kaum mit ihnen raufen,
so rissen sie Gascogner aus
vor unserm Säbelschnittgesaus.
Doch hinter einer schmalen Erle
stand einer dieser kleinen Kerle
und macht auf mich recht schlecht Witze:
er schoß mir ab die Helmturmspitze.
Ei, du verfluchter gelber Lümmel,
ich treffe gleich dich im Getümmel.
Und "Hieb zur Erde tief" saß ihm
im Schädel eine forsche Prim
Kolonnen rücken nun heran,
der Auftrag war erfüllt, getan.
Der Leutnant sammelte den Zug,
und als er durch die Säbel fragte,
ob keiner wegblieb, keiner fehle,
da schnürt es ihm die junge Kehle.
Denn der Trompetenschimmel bäumte,
den Sattel frei, und schnob und schäumte.
Wir fanden seinen Reiter bald
an Brombeersträuchern, tot, im Wald.
Ein blaurot Fleckchen zeigte nur
den Schuß ins Herz, der Kugel Spur.
Bei meinem Freund zum erstenmal
sah ich die Scherbe niederschnippen,
und Tränen fielen ohne Zahl
dem Toten auf die bleichen Lippen.


O schäm dich nicht, wenn dies du liest,
daß dir so leicht die Träne fließt.
Im Sterben trägst du noch die Scherbe;
ich sei, stirbst früher du, der Erbe.
Dann denk ich an den treuesten Freund,
den je die Sonne hat gebräunt.


Detlev von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren und starb 1909 in Alt-Rahlstedt.

Published by Ostufer.Net 2015


Kategorie: Gedichte
Veröffentlicht: 03. Januar 2015
Zugriffe: 1313
Schlagwörter:
  • Liliencron
  • Attacke
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden