Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Gedichte
  • Uhland - König Karls Meerfahrt

SCHLAGWORTE

Tier Dänemark Natur Lied Vernunft Zubehör Turnen Lieferant Stadtteil Behörde Danewerk Geiz Trojaner Mongolen lighthouse Ausstellung Rundfunk Nordpolarmeer Ölbohrung Grundgesetz

Uhland - König Karls Meerfahrt

Ludwig Uhland


Ludwig Uhland

König Karls Meerfahrt


Der König Karl fuhr über Meer
mit seinen zwölf Genossen,
zum heil'gen Lande steuert er
und ward vom Sturm verstoßen.


Da sprach der kühne Held Roland:
"Ich kann wohl fechten und schirmen;
doch hält mir diese Kunst nicht stand
vor Wellen und vor Stürmen."


Dann sprach Herr Holger aus Dänemark:
"Ich kann die Harfe schlagen;
was hilft mir das, wenn also stark
die Wind' und Wellen jagen?"


Herr Oliver war auch nicht froh;
er sah auf seine Wehre:
"Es ist mir um mich selbst nicht so,
wie um die Altekläre."


Dann sprach der schlimme Ganelon
(er sprach es nur verstohlen):
"Wär ich mit guter Art davon,
möcht euch der Teufel holen!"


Erzbischof Turpin seufzte sehr;
"Wir sind die Gottesstreiter;
komm, liebster Heiland, über das Meer
und führ und gnädig weiter!"


Wikingerschiff


Graf Richard Ohnefurcht hub an:
"Ihr Geister aus der Hölle,
ich hab euch manchen Dienst getan;
jetzt helft mir von der Stelle!"


Herr Naimes diesen Ausspruch tat;
"Schon vielen riet ich heuer,
doch süßes Wasser und guter Rat
sind oft zu Schiffe teuer."


Da sprach der graue Herr Riol:
"Ich bin ein alter Degen
und möchte meinen Leichnam wohl
dereinst ins Trockne legen."


Es war Herr Gui, ein Ritter fein,
der fing wohl an zu singen:
"Ich wollt, ich währ ein Vögelein:
wollt mich zu Liebchen schwingen."


Da sprach der edle Graf Garein:
"Gott helf uns aus der Schwere!
Ich trink viel lieber den roten Wein,
als Wasser in dem Meere."


Her Lambert sprach, ein Jüngling frisch:
"Gott woll uns nicht vergessen!
Aß lieber selbst 'nen guten Fisch,
statt daß mich Fische fressen."


Da sprach Herr Gottfried lobesam:
"Ich laß mir's halt gefallen;
man richtet mir nicht anders an,
als meinen Brüdern allen."


Der König Karl am Steuer saß;
der hat kein Wort gesprochen,
er lenkt das Schiff mit festem Maß,
bis sich der Sturm gebrochen.


Ludwig "Louis" Uhland, geboren am 26. April 1787 in Tübingen, gestorben am 13. November 1862 ebenda
Deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.
Portrait: Nach einem Gemälde von Gottlob Wilhelm Morff, Öl auf Leinwand, um 1818
Photo Mitte: 'Kurs Haithabu 2012'. (C) Holger Krohn

Published by Ostufer.Net 2015


Kategorie: Gedichte
Veröffentlicht: 03. Januar 2015
Zugriffe: 1896
Schlagwörter:
  • Sturm
  • König
  • Meer
  • Meerfahrt
  • Pilgerfahrt
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Ein Sommermärchen
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Blücher - Schwerer Kreuzer
  • B - Schiffslexikon
  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden