Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Gedichte
  • Apel - Das Schreckbild

SCHLAGWORTE

Zoo Regatta Kriegsschiff Tourismus Horoskop Thor Gezeiten Folter Kabarett Adresse Mühle Angelkutter Seele Probstei Norwegen Revolution Lokal Fenster Abzocke Ehe

Apel - Das Schreckbild

Tierschaedel


Johann August Apel

Das Schreckbild


König Erich zog wohl auf und ab,
er traf an ein mächtiges Hünengrab.


"Wer wälzt mir vom Grabe den schweren Stein?"
Drin ruft es, als litt es viel grimmige Pein.


"O Herr, nicht gut ist's in Gräber zu schaun;
drin wohnet Entsetzen und finstres Graun;


drin sitzen die Geister mit grimmigem Blick
und halten verborgene Schätze zurück."


"Die Geister zwinget mein Zauberschwert,
den Eingang lassen sie unversehrt."


Da regt sich der Stein von der Männer Gewalt
und es öffnet sich langsam ein finsterer Spalt;


und es öffnet sich weiter das finstre Tor,
ein greuliches Schreckbild drängt sich hervor.


Bleich ist es zu schaun wie der bleiche Tod,
von triefendem Blut sind die Wangen rot.


Die Glieder sind zitterndes Totengebein,
und modernde Tücher hüllen sie ein.


Und der König entsetzet sich ob dem Gesicht,
da hebt es die Hände empor und spricht:


"O König, wende dein Auge nicht ab!
Ein Lebender bin ich, doch wohn ich im Grab;


mein Nam' ist dir und den Helden bekannt,
Asvit ward ich einst im Ruhme genannt."


Huenengrab


Da staunt der König, es staunt das Heer:
"Asvit, wie kamst du ins Grab hierher?"


"O König, ich schloß den Freundschaftsbund
auf Tod und Grab mit dem Held Asmund.


Wir trugen zusammen die Freud' und das Leid
wir fochten zusammen den heißen Streit.


Und als Asmund zu sterben kam,
seine Roß und Hunde er mit sich nahm.


Seine Roß und Hund' und das beste Kleid,
und ich folgt ihm ins Grab nach meinem Eid.


Die erste Nacht und den ersten Tag,
beweinend den Toten, ich trauernd lag;


den zweiten Tag und die zweite Nacht
ergriff mich brennend des Hungers Macht;


am dritten wühlt ich in Roß und Hund;
doch graute vor solcher Speise dem Mund;


am vierten erlag ich der gräßlichen Qual,
ich schwelgt in dem blutigen Leichenmahl.


Das störte den Toten in finsterer Nacht
und der modernde Leichnam Asmunds erwacht.


Gewendet war seine Lieb in Haß,
seine Stimme war grimmig, sein Blick war graß.


Er stürzt auf mich in entsetzlicher Wut,
er saugt aus Gliedern und Wangen das Blut;


aus Lippen und Mund er den Atem mir saugt
und Grabesluft in die Brust mir haucht.


Allnachts ward grauser das Totengebein
und grimmer sein Blick und wilder sein Schrein.


Allnachts mit dem Toden der Lebende rang
und doch nimmer die morschen Gebeine bezwang.


Drum seht ihr mich bleich, wie den bleichen Tod,
von triefendem Blut nur die Wangen rot.


Drum sind meine Glieder wie Totengebein,
und modernde Lumpen hüllen sie ein."


Da sprach der König: "Du treuer Mann,
deinem Schwur hast du wahrlich genug getan.


Der Lebend'ge sich nicht zu den Toten gesellt,
dem Toten der Lebende nicht gefällt.


Nun sollst du des Königs Gefährte sein,
und den Toten verschließe des Grabes Stein!"


Johann August Apel, geb. am 17. September 1771 in Leipzig,
gest. am 9. August 1816 ebenda
Deutscher Jurist und Schriftsteller.
Photo Mitte: Ein altes Hünengrab im Kreis Plön / Holstein.

Published by Ostufer.Net 2015


Kategorie: Gedichte
Veröffentlicht: 04. Januar 2015
Zugriffe: 2625
Schlagwörter:
  • Tod
  • Norwegen
  • Krieger
  • Treue
  • Hünengrab
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden