Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • KALENDER
  • Kalenderblatt
  • Kalenderblatt 6. Juni 1944: D-Day

Aus der Galerie

Frühjahrsputz - 7891
  • Kategorie: Eckernförde
Frühstücks-Beat - 7354
  • Kategorie: Frühstücks-Beat
Sassnitz - Hotels 8214
  • Kategorie: Rügen II
Hygiene II
  • Kategorie: Ärzte ohne Grenzen
Stena Germanica III - 10
  • Kategorie: Kieler Fähren

SCHLAGWORTE

Bussard Wolle Port Backstein Abriss Jungfrau Kuchen Jahr Wirtschaft Versauerung Bundesland Pharmazie Waffe Biikebrennen Fotograf Western Virus Marine Dorsch Paris

Kalenderblatt 6. Juni 1944: D-Day

Operation Overlord
Das größte Landungsunternehmen der Kriegsgeschichte beginnt: Die Allierten Streitkräfte landen in der Normandie, um den Sturm auf den europäischen Kontinent zu beginnen. Die Deutsche Wehrmacht stellt sich ihnen auf dem Atlantikwall entgegen, einem Festungswerk, das von Norwegen bis Frankreich geht. Um 00:11 beginnt eine Landung britischer Lastensegler. Um 01:07 startet ein Luftangriff auf die französische Stadt Caen und um ca. 06:00 beginnt der Beschuss des Atlantikwalls durch alliierte Schiffsartillerie.

Die Deutschen versäumen es, richtig zu reagieren. Sie halten den Angriff in der Normandie für ein Ablenkungsmanöver und erwarten den eigentlichen Angriff weiter nördlich. Dort stehen dann auch die deutschen Panzerverbände, die zur Abwehr des Angriffs in der Normandie fehlen.
Nur der Oberkommandierende über den Westwall, Feldmarschall Rommel hatte den richtigen Riecher. Er hatte die alliierte Landung auf Sizilien genau studiert und an der französischen Küste ähnliche Stellen vorgefunden.


Into the jaws of death
Photo: "Into the jaws of death". Alliierte Soldaten stürmen von einem Landungsboot auf den Strand. Ein Himmelfahrtskommando, die Verluste sind erschreckend hoch.
Photo von Robert F. Sargent.


Die "Operation Overlord" gilt als das größte Landungsunternehmen der Geschichte. Auf allierter Seite kamen etwa 6.000 Schiffe aller Art zum Einsatz.
An der Operation waren auf alliierter Seite etwa 1.530.000 Soldaten beteiligt, die Besatzungsstärke der deutschen Befestigungen betrug etwa 350.000 Mann. Bei den Angreifern soll es etwa 65.700 Gefallene gegeben haben, bei den Verteidigern geschätzte 50.000 Tote.

Auszug aus: Seegeschichte 1933 - 1945


Der II. Weltkrieg in Norddeutschland

Kiel-Wellingdorf - Bunkerrest II
  • Kiel-Wellingdorf - Bunkerrest II
  • Zugriffe: 2376
  • : Am Marinearsenal :
Kiel-Wellingdorf - Bunkerrest I
  • Kiel-Wellingdorf - Bunkerrest I
  • Zugriffe: 3723
  • : Am Marinearsenal :
Kiel 1944 - Ruine der Nikolaikirche I
  • Kiel 1944 - Ruine der Nikolaikirche I
  • Zugriffe: 3852
  • : Photo von 1950. Vorne das alte Rathaus. :
Kiel 1944 - Ruine der Nikolaikirche II
  • Kiel 1944 - Ruine der Nikolaikirche II
  • Zugriffe: 7050
  • : Etwa im Mai 1944 :
Kiel 1940 - Aerial recon
  • Kiel 1940 - Aerial recon
  • Zugriffe: 4181
  • : Luftaufklärung am 1.7.1940 :
Kiel 1943 - Bombenterror I
  • Kiel 1943 - Bombenterror I
  • Zugriffe: 3801
  • : Kiel-Gaarden 14. Mai 1943 :

Weitere Photos: Galerie - Der Krieg im Norden



Kategorie: Kalenderblatt
Veröffentlicht: 04. Juni 2014
Zugriffe: 1474
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
    • VIP-Kalender
    • Ereignisse
    • Kalenderblatt
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk
  • Die Rungholter auf Nordstrand

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden