Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • KALENDER
  • Kalenderblatt
  • Kalenderblatt 21. Juni: Der Kaiser-Wilhelm-Kanal

SCHLAGWORTE

Steilküste Phishing Hofladen Park Hakon Champagner Religion Krankenwagen Schule Ellerbek Hochsee Explosion Kaiser Robbenjagd Göteborg Thor Kaserne Kreis Finnland Haschisch

Kalenderblatt 21. Juni: Der Kaiser-Wilhelm-Kanal

Kiel - Levensauer Hochbruecke Nach etlichen Jahren Bauzeit wurde im Juni 1895 eine neue Wasserstraße eingeweiht: Der Kaiser-Wilhlem-Kanal. Heute ist er bekannt als Nord-Ostsee-Kanal oder international als Kiel-Canal.


Kaiser-Wilhelm-Kanal 1895

(hk) Am 21. Juni 1895 wird der Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnet, der quer durch Schleswig-Holstein führt. Er macht die zeitraubende, 400 Kilomter lange Fahrt durch die Nordsee und das Skagerrak überflüssig. Heute firmiert diese Bundeswasserstraße als Nord-Ostsee-Kanal oder Kiel-Canal.

Kiel - Levensauer Hochbruecke Die Feierlichkeiten dauerten insgesamt drei Tage. Unter Führung der kaiserlichen Yacht 'Hohenzollern' brach eine ganze Flotte von Aristokraten und hohen Beamten in Hamburg auf, durchquerte die Schleuse bei Brunsbüttel und traf sich dann in Kiel auf beiden Seiten des Kanals zu einer großen Feier. Die Einweihungszeremonie fand auf der Holtenauer Seite des Kanals statt.

Zum Dinieren begab man sich dann auf die andere Seite. Auf dem Wiker Ufer wurde eine Festhalle in der Formn eines großen Segelschiffes errichtet. In ihrem Inneren fanden 1.100 Gäste Platz.
Der leuchtende Abschluss der Einweihung war ein Feuwerk über der Kieler Förde am Aband des 21. Juni.


Bilder
Oben: Das Festgelände in Kiel-Holtenau. Der "Drei-Kaiser-Turm" steht heute noch.
Mitte: Die Levensauer Hochbrücke bei Kiel.


Chronologie
2.8.1992 - Unfall
17:36 MESZ Kiel: Während der Demontage der alten Hochbrücke über den Kiel-Kanal bricht ein Kran zusammen, an dem gerade ein Teil der Brücke hängt. Es entsteht Sachschaden.



Alte Photos

Weitere, historische Photos aus Kiel in der Galerie - Alte Photos

Kiel - 1910 III
  • Kiel - 1910 III
  • Zugriffe: 8362
  • : Einer der vielen "Pharus-Pläne" :
Kiel - 1910 I
  • Kiel - 1910 I
  • Zugriffe: 4788
Kiel - 1910 II
  • Kiel - 1910 II
  • Zugriffe: 7668
Kiel - Alter Markt 1875
  • Kiel - Alter Markt 1875
  • Zugriffe: 12368
  • : Zeitgenössischer Stich :
Kiel - Alter Markt 1890
  • Kiel - Alter Markt 1890
  • Zugriffe: 11643
Kiel - Ansichtskarte 1904
  • Kiel - Ansichtskarte 1904
  • Zugriffe: 4483
  • : Seegarten :



Copyright by Ostufer.Net 2014


Kategorie: Kalenderblatt
Veröffentlicht: 20. Juni 2014
Zugriffe: 2303
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
    • VIP-Kalender
    • Ereignisse
    • Kalenderblatt
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden