(hk) Das Photo rechts hat einen Anlass. Am 16. Januar wäre Kapitänleutnant Günther Prien, Kommandant von U 47, 108 Jahre alt geworden. Tatsächlich gehört der "Stier von Scapa Flow" und Ritterkreuzträger zu den vielen, traurigen Helden, die kein hohes Alter erreicht haben. Am 8.3.1941 werden er und seine gesamte Mannschaft nach einem Angriff auf einen Geleitzug das Opfer britischer Wasserbomben. Im Gegenzug kostete allein sein Angriff auf den britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow 833 britische Mariner das Leben.
* 13.10.1939 - U 47 und Scapa Flow
Vor Scapa Flow 19:00 deutsche Zeit: U 47 unter Kapitänleutnant Prien taucht auf, um einen der spektakulärsten mit einem U-Boot geführten Angriffe überhaupt zu beginnen. U 47 dringt in den stark bewachten Stützpunkt 'Scapa Flow' ein. Glück im Unglück für die britische Marine: ihre Home Fleet ist gerade nicht im Hafen. Dennoch beginnt Prien am 14.10 gegen 01:00 Uhr seinen Angriff. Er versenkt das Schlachtschiff Royal Oak und beschädigt zwei weitere Schiffe schwer. Die Treffer kosteten 833 britische Seeleute das Leben.
Prien und seine Mannen kehren unbehelligt nach Wilhelmshaven zurück, wo sie bgeistert empfangen werden. Prien wird von Hitler persönlich empfangen und mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet.
Ausgetüftelt wurde der Plan vom BdU Dönitz, der es vollkommen in das Ermessen Priens stellte, den Angriff zu fahren oder auch nicht (so berichtet in Priens Buch "Mein Weg nach Scapa Flow"). Am 8.9.1939 ging U 47 in See.
Kommentare powered by CComment