Ostufer.Net - Adressbuch
Arbeit - Job - Beruf
Agentur für Arbeit / Arbeitsamt, Arbeitsvermittler, Stellenmärkte in Kiel, in den Kreisen Plön und Ostholstein und in Lübeck. Bundesweite Tipps zur Arbeitssuche. Coaching und Training
Artikel und Informationen
So schreiben Sie erfolgreich Ihren Lebenslauf
(vnr) Chefs haben gewiss ihre besonderen Eigenarten. Sagen wir es offen: auch ihre speziellen Macken. (Häufig kennen die ihre Mitarbeiter besser als sie selber.) Aber es gibt auch kollektive Sichtweisen und oft unbewusst weit gehend konforme Problemlösungen in den Führungsetagen; Chefs bevorzugen beispielsweise häufig formale Entscheidungen, wenn sie eine Situation nicht gleich durchblicken können. Das sollten Sie unbedingt beachten, falls Sie sich um eine Vertrauensstellung in unmittelbarer Nähe des Chefs bewerben wollen - zum Beispiel als Assistentin.
Von einer Assistentin wird ein ganz bestimmter Lebenslauf erwartet. Dr. Sabine-Sofie Weidekind - selbstständige Personalberaterin - hat in einem Beitrag für das Praxishandbuch "Der Sekretärinnen-Briefe-Manager" eine Reihe von "Muss" genannt, die in einem Assistentinnen-Lebenlauf nicht fehlen dürfen.
"Das größte Manko" sieht die Beraterin für Personalmanagement in etwaigen auffälligen Lücken im Lebenslauf einer Bewerberin. Solche Lücken ließen oft "viel Raum für die Fantasie", meint sie. Ihr Rat: Wenn es in Ihrem beruflichen Lebenslauf eine längere "Auszeit" gegeben haben sollte, dann wäre es sehr gut, wenn Sie möglichst allen Spekulationen vorbeugen und zumindest für einen Teil der beschäftigungslosen Zeit "entsprechende berufliche Weiterbildung" oder den Erwerb von "Zusatzqualifikationen" nachweisen könnten. Das mache sich immer gut.
Ein weiterer Rat: "Formulieren Sie positiv". "Reizwörter" wie "arbeitslos oder Arbeit suchend" bzw. und/oder "Kündigung" sollten in Ihrem Lebenslauf möglichst nicht vorkommen, sagt Sabine-Sofie Weidekind. Sprechen Sie besser davon, dass das Arbeitsverhältnis "beendet" wurde. Eine Ausnahme stelle lediglich die "betriebsbedingte Kündigung" da, für die Sie nichts könnten. Vermeiden Sie auch lange Rechtfertigungen für die beschäftigungslose Zeit. Eine knappe Sachverhaltsschilderung reicht allemal aus, meint die Expertin.
Gerade Bewerberinnen, die länger beruflich aussetzen mussten, rät die Personalberaterin, in ihrem Lebenslauf unbedingt auf jede Art von "Fisimatenten" zu verzichten; also beispielsweise nicht den Lebenslauf bewusst ungewöhnlich gestalten, um möglichst aufzufallen. Achten Sie vielmehr auf einen formal korrekten Eindruck: Bleiben Sie zudem grundsätzlich ehrlich. Führen Sie beispielsweise nur solche persönlichen Eigenschaften auf, die Sie guten Gewissens von sich selbst behaupten können.
Allgemein üblich ist bei uns in Deutschland derzeit immer noch der chronologische Lebenslauf. Die Globalisierung bringt es indessen mit sich, dass sich zunehmend auch der "amerikanische Lebenslauf" einbürgert. Das heißt: Im angloamerikanischen Raum wird die umgekehrte chronologische Form benutzt; also die aktuellsten Daten über den beruflichen Werdegang am Anfang des Lebenslaufs.
Wenn Sie bereits eine längere, berufliche Karriere hinter sich haben und Sie sich aus der letzten Position heraus beruflich bei einem international tätigen Unternehmen verändern wollen, empfiehlt sich nach Meinung der Personalberaterin ein "amerikanischer Lebenslauf".
In jedem Fall aber: Finger weg von extrem vielen Anlagen. "Nicht jedes Zertifikat muss als Kopie in die Anlage des Lebenslauf", sagt Sabine-Sofie Weidekind. Ihre Erfahrung: "Bei den Personalabteilungen gilt mittlerweile die Regel: Die Dicksten haben es am nötigsten."
Diese vier Insider-Tipps sollten Sie zudem bei Ihrem Lebenslauf beachten:
- Schreiben Sie nicht zu viel, aber geben Sie jeweils ein kurze Charakterisierung Ihrer früheren Position an, denn "Position in Firma XY von… bis…" allein sagt meist noch nicht viel aus. Erwarten Sie nicht, dass man Ihren früheren Arbeitgeber kennt. Wichtig ist beispielsweise für Assistentinnen aus der Sicht der Expertin immer die Angabe, für wie viele Personen Sie zuständig waren und wie groß der Personenkreis war, den Ihr Chef zu verantworten hatte. Also zum Beispiel: "Assistentin des Leiters der Vertriebsabteilung 15 Mitarbeiter) bei Firma XY, ein mittelständischer Automobilzulieferer mit 350 Mitarbeitern."
- Verzichten Sie auf eine breite, floskelhafte Darstellung von Selbstverständlichkeiten wie z.B. "teamfähig" und "belastbar" oder "ich suche eine neue Herausforderung". Heben Sie vielmehr konkret Ihre besondere Verantwortung und Projektaufgaben im früheren Job hervor.
- Das sehen Chefs im Lebenslauf von Assistentinnen erfahrungsgemäß besonders gerne: Weiterbildung durch EDV-Kurse und Fremdsprachenkurse; neuerdings sind auch "soft skills" wie Rhetorikkurse oder Seminare über "Konfliktmanagement" gefragt. Auch hier gilt für Ihren Lebenslauf: Qualität geht vor Quantität.
- Nennen Sie Referenzen, damit sich Ihr potenzieller Arbeitgeber bei kompetenten Personen über Sie erkundigen kann.
Online bewerben: Gut oder schlecht?
(vnr) Viele schwören auf Online-Bewerbungen. Der Vorteil der elektronischen Bewerbung scheint auf der Hand zu liegen: modern, schnell, gut, billig, flächendeckend. Einmal schreiben, Foto bzw. Zeugnisse einscannen - und weg. Nach der Studie "Recruiting Trends 2005" der Universität Frankfurt soll der Anteil der elektronischen Bewerbungen in Deutschland mittlerweile bereits bei über 40% liegen. Allerdings: Diese Zahlen sagen nichts über den Erfolg von Online-Bewerbungen aus. "Spiegel Online" beispielsweise bewertet Online-Bewerbungen nach einer Recherche in Personalabteilungen eher skeptisch: Für den Jobsuchenden einfach; bei vielen Personalchefs geradezu verhasst. Tatsache ist: So harmlos und unproblematisch Online-Bewerbungen per Massenmail zunächst scheinen mögen, in Wirklichkeit sind sie es keineswegs. Neben fehlender Akzeptanz in den Personalabteilungen werfen sie vor allem auch datenschutzrechtliche Probleme in den Unternehmen auf.
"Spiegel Online" verweist auf eine Umfrage des Karriereportals "StepStone" bei 1600 Unternehmen in sieben Ländern Europas. Danach hat jedes zehnte Unternehmen einen Anstieg der Bewerbungen um mehr als 50% verzeichnet. Gleichzeitig seien aber viele Personalabteilungen verkleinert worden. Mithin kann sich jeder Bewerber an seinen fünf Fingern abzählen: Weniger Personal und mehr Arbeit, das kann auf Dauer nicht gut gehen, vor allem, wenn die neue Bewerbungsform zunehmend auch die Rechtsabteilungen der Unternehmen beschäftigt.
Unternehmen hassen vor allem E-Mail-Bewerbungen mit vielen Anhängen, auch wenn sie dies nicht so offen zugeben würden, schreibt "Spiegel online" unter Berufung auf Wolfgang Jäger, Professor an der Fachhochschule Wiesbaden. Einige würden elektronische Bewerbungen am liebsten ganz verbieten, befürchteten aber einen Imageverlust als Arbeitgeber.
Um Kosten zu sparen, hätten vor allem Großunternehmen in den letzten Jahren kräftig in ihr Bewerbermanagement investiert. Mit Spezialsoftware ließen sich inzwischen viele Prozessschritte per Knopfdruck erledigen - von der Eingangsbestätigung über die Weiterleitung an die Fachabteilungen bis zur Absage oder Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Dieser Trend zeichnet sich ab: Wenn schon Online-Bewerbungen unvermeidlich sind, dann sind Unternehmen "strukturiertes Bewerbungsformular" am liebten, bei dem die Daten in ein vorgegebenes Formular eingetragen werden und meist auch Dokumente angehängt werden können. Die Präferenz für "strukturierte Bewerbungen" liegt nicht nur an den personellen Engpässen oder gar am Komfortdenken in den Personalabteilungen: Solche Online-Bewerbungen werfen aus Expertensicht im Prinzip auch weniger rechtliche Probleme beim Datenschutz auf.
Datenschutzrechtlich sicher ist die elektronische Bewerbung mit ihren sensiblen Daten aber eigentlich nur, wenn sie verschlüsselt übermittelt wird. Die Realität im betrieblichen Alltag ist indessen keineswegs so: Im Regelfall erfolgt die Übermittlung unverschlüsselt. Jeder könnte die Bewerbung mitlesen; ja sogar fälschen. Vertraulichkeit, Unversehrtheit und Authentizität der übermittelten Daten ist mithin oft nicht gewährleistet.
Man könnte zwar oberflächlich annehmen, dass ein Bewerber, der per E-Mail seine hochsensiblen Personaldaten ins Haus schickt, auf seine Persönlichkeitsrecht verzichtet. Aber das ist aus der Sicht von Datenschutzexperten keineswegs der Fall. Das Unternehmen bleibe in der Pflicht, Online-Bewerbungen datenschutzrechtlich einwandfrei anzubieten und abzuwickeln - selbst wenn die Bewerbungen unverschlüsselt übermittelt worden seien, warnt das Magazin "Datenschutz aktuell".
Adressen und Links
Eutin
Arbeitsamt Lübeck - Dienststelle Eutin
Weidestr. 38/40, 23693 Eutin, T. 04521 - 7992-0, Fax 7992-92
Fehmarn
Arbeitsamt / Agentur für Arbeit
Süderstr. 6, 23769 Burg auf Fehmarn, T. 04371 - 3355
Heikendorf
Job-Center Heikendorf
Dorfplatz 2 (Rathaus), 24226 Heikendorf
Zentrale Service-Nummer für Arbeitsmarktintegration: 0180 - 100 265 353 101
Öffnungszeiten
Mo., Di., Mi., Fr. 8 - 12:30 Uhr, Do. 8 - 12:30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Zuständig für: Gemeinde Heikendorf, Amt Probstei, Gemeinde Laboe, Gemeinde Mönkeberg, Gemeinde Schönberg, Gemeinde Schönkirchen
Zusätzlich in Schönberg
Knüll 4 (Rathaus), 24217 Schönberg
Do. 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr
Landeshauptstadt Kiel
Kiel-Gaarden
Arbeitsamt Kiel / Agentur für Arbeit
Adolf-Westphal-Str. 2, 24143 Kiel, T. 709-0
web: www.arbeitsagentur.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:30 - 12:30 Uhr, Do 7:30 - 18 Uhr
Jobcenter Kiel im Sozialzentrum Gaarden
Bahnhofstr. 38a, 24143 Kiel, T. 0431 - 709-1920 und 709-1525
e-mail: Jobcenter-Kiel(at)arge-sgb2.de
Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 7:30 - 16:30 Uhr, Donnerstags von 7:30 - 18 Uhr und Freitags von 7:30 - 13 Uhr
Jobcenter Kiel - Jobcenter für Jugendliche
Gaardener Ring 3, 24143 Kiel, T. 0431 - 709-1920 und 709-1525
e-mail: Jobcenter-Kiel(at)arge-sgb2.de
Öffnungszeiten für Erstmeldungen: Mo - Fr 11:30 - 12:30 Uhr, Do. zusätzlich 14 - 18 Uhr
Für Jugendliche mit Berater und/oder Termin gelten spezielle Besuchszeiten.
Kiel-Holtenau
AIR-TECH Bildung GmbH
Flughafen Kiel, Boelckestr. 100, 24159 Kiel-Holtenau
T. 0431 - 220959-0, Fax 0431 - 220959-12
Web: www.air-tech-bildung.de - E-Mail: sstuewe(at)airtech-bildung.de
Ausbildungen aller Art für den kommerziellen und militärischen Flugbetrieb.
Kiel-Wellingdorf
Jobcenter Kiel im Sozialzentrum Ost
Wischhofstr. 1-3, Seefischmarkt, Gebäude 12, 24148 Kiel
T. 0431 - 709-1920 und 709-1525, e-mail: Jobcenter-Kiel [at] arge-sgb2.de
Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 7:30 -16:30 Uhr, Donnerstags von 7:30 - 18 Uhr und Freitags 7:30 - 13 Uhr
Kiel-West
Nordic Lighthouse Coaching
Holzkoppelweg 33, 24118 Kiel, T. 0431 - 16170, Fax 0431 - 16103
Web: www.nordic-lighthouse-coaching.de - E-Mail: info(at)nordic-lighthouse-coaching.de
Coaching in allen beruflichen und privaten Lebenssituationen, z.B. Stress und Konflikte managen. Seminare und Workshops.
Lübeck
Agentur für Arbeit / Arbeitsamt Lübeck
Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck, T. 0451 - 588-0
ARGE Lübeck
Geschäftsstelle U25, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
T. 0451 - 588-633, e-mail: ARGE-Luebeck.U25 [at] arge-sgb2.de
ARGE Lübeck
Geschäftsstelle Kücknitz, Ostpreußenring 186, 23569 Lübeck
T. 0451 - 29696-0, e-mail: ARGE-Luebeck.Kuecknitz [at] arge-sgb2.de
ARGE Lübeck
Geschäftsstelle Innenstadt, Schmiedestr. 26, 23552 Lübeck
T. 0451 - 47994-0, e-mail: ARGE-Luebeck.Innenstadt [at] arge-sgb2.de
ARGE Lübeck
Geschäftsstelle Kaninchenborn, Kaninchenborn 31, 23560 Lübeck
T. 0451 - 2968-5, ARGE-Luebeck.Kaninchenborn(at)arge-sgb2.de
Lütjenburg
Job-Center Lütjenburg
Oberstr. 1, 24321 Lütjenburg
Zentrale Service-Nummer für Arbeitsmarktintegration: 0180 - 100 265 352 101
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12:30 Uhr, Do 8 - 12:30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Zuständig für: Stadt Lütjenburg, Amt Lütjenburg-Land
Plön
Agentur für Arbeit / Arbeitsamt Kiel - Dienststelle Plön
Lütjenburger Str. 9, 24306 Plön, T. 04522 - 7473-0, Fax 7473-40
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 7:30 - 12:30 Uhr, Do 7:30 - 18 Uhr
Fielmann Akademie Schloss Plön
- Gemeinnützige Bildungsstätte der Augenoptik GmbH -
Schloss, 24306 Plön, T. 04522 - 801-0, Fax 04522 - 801-111
web: www.fielmann-akademie.com - e-mail: info(at)fielmann-akademie.com
Selbstbeschreibung: "Die gemeinnützige Fielmann Akademie wurde als öffentliche Bildungsstätte der Augenoptik gegründet: Auf Schloss Plön in Schleswig-Holstein ist ein neues Schulungszentrum für die gesamte augenoptische Branche entstanden."
Job-Center Plön
Behler Weg 23, 24306 Plön
Service-Nummer für Geldleistungen: 0180 - 100 265 350 100
Service-Nummer für Arbeitsmarktintegration: 0180 - 100 265 350 101
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr. 8 - 12:30 Uhr, Do 8 - 12:30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Zuständig für: Stadt Plön, Amt Plön-Land, Amt Bokhorst, Amt Wankendorf
Preetz
Job-Center Preetz
Bahnhofstr. 9+9a, 24211 Preetz
Zentrale Service-Nummer: 0180 - 100 265 351 101
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12:30 Uhr, Do. 8 - 12:30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Zuständig für: Stadt Preetz, Amt Preetz-Land, Gemeinde Klausdorf, Gemeinde Raisdorf, Amt Selent-Schlesen
Dortmund
IfADo - Institut für Arbeitsphysiologie
An der Universität Dortmund - Leibniz Research Centre for Working Environment and Human Factors
Ardeystr. 67, 44139 Dortmund T. 0231 - 1084-0, Fax 1084-308
web: www.ifado.de

Stellenangebote & Stellensuche
Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit Careerjet, die Job-Suchmaschine |
Europaservice Hamburg
Eine Intitiative der Agentur für Arbeit zum Thema Arbeiten im europäischen Ausland. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Zentralstelle für Arbeitsvermittlung, Arbeitsmarkt-Informationsservice, D-53107 Bonn
web: www.europaserviceba.de
JackTiger
Dynamo Deutschland Mediengesellschaft mbH, Wiesenstr. 72c, 40549 Düsseldorf
T. 0211 - 565452-20, Fax 0211 - 565452-29
web: www.jacktiger.com - e-mail: service(at)jacktiger.com
"JackTiger ist eine professionelle Vermittlungsplattform für Personal und Jobs in den Bereichen Promotion, Messe, Event, Verkaufsförderung, Gastronomie, Catering, Merchandising, Marktforschung, Foto, TV, Film, Werbung, PR und Marketing."
- meinestadt.de -
Arbeit im gesamten Bundesgebiet:
web: www.meinestadt.de
Studentjob
"StudentJob ist ein Vermittler für Nebenjobs, Ferienjobs, Praktika und Jobs für Berufsanfänger. Mit unserer Hilfe finden Studenten schnell und unkompliziert einen Nebenjob oder Praktikumsplatz und Unternehmen den idealen Mitarbeiter. StudentJob ist eines der größten Jobportale in Europa und ist jetzt auch erfolgreich in Deutschland gestartet. StudentJob gehört zu Studentenwerk BV in Niederlanden."
web: www.studentjob.de
Linkliste
Link - Branche / Beschreibung |
www.agrijob.de - Agrar, Ernährung, Umwelt www.altenpflege-berufe.de - Altenpflege www.arcguide.de - Architektur. Adressen und Tipps |
Ostufer.Net 2004/2009