Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ADRESSBUCH
  • Allerlei & Service
  • Wetterberichte und WebCams

SCHLAGWORTE

Hilfskreuzer Skulptur Beratung Logger Zahnarzt Sorrow Jagd Hamburg Morgenstern Lektorat Stena Tattoo energy Künstler See Vampir Seenotretter Marine Astronomie Tee

Wetterberichte und WebCams

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Ostufer.Net - Service

Wetterberichte - WebCams - Wetterregeln

Inhalt
Wetterberichte und Seewetter für Kreis Plön, Nordsee, Ostsee, Kieler Bucht. Sturmwarnungen, Satellitenbilder
Webcams entlang der Küste
Wetterregeln, Ortskoordinaten, Alte Monatsnamen, Baltischer Eisschlüssel, Windstärken.


Wetterberichte


Leuchtturm Kiel
Wettermessdaten von Geomar und Uni Kiel.

Kielmonitor - Live-Bilder von Kiel
Tagesaktuelles Satellitenbild für die Deutsche Bucht / Nordsee und die südliche Ostsee.

Seewetterbericht für Nord- und Ostsee
Von Deutscher Wetterdienst.

Wetterspiegel.de
Diese Seite firmiert auch unter "www.unwetterwarnungen.de". Hier geht es um weitaus mehr als nur um aktuelle Wettermeldungen: Allgemeine Klimaberichte, Radar-und Satellitenbilder, Berichte zum Pollenflug gehören genau so zum Angebot wie ein Lexikon und vieles mehr.

WetterWelt GmbH
Schauenburgerstr. 116, 24118 Kiel
T. 0431 - 56066-77, Fax 56066-75
Web: www.wetterwelt.de
E-Mail: mail(at)wetterwelt.de
Die Seite von NDR-Wetterfrosch Dr. Meeno Schrader


Wetterregeln

Neujahrsnacht still und klar
deutet auf ein gutes Jahr!
Ist am Dreikönig kein Winter
folgt auch keiner mehr dahinter.

Kräht der Hahn auf dem Mist,
ändert sich das Wetter.
Oder es bleibt, wie es ist

Hundstage (23.7. - 22.8.) hell und klar,
zeigen an ein gutes Jahr.

Fängt der August mit Hitze an,
bleibt sie lang die Schlittenbahn.

Wenn es im August von Norden weht,
beständiges Wetter vor dir steht.


Webcams in Kiel
Kleiner Hinweis
Webcams scheinen so ihre Tücken zu haben. Funktionieren - im wahrsten Sinne des Wortes - schneller nicht mehr, als man gucken kann. Also bitte nicht böse sein, wenn hier und da nichts zu sehen ist.

Holtenau, Kanal

Live-Bilder von Kiel
... und Umgebung. 32 WebCams auf einen Blick. Der Clou: Eine steuerbare Kamera mit Zoom. Die Cam steht auf dem Gebäude der Fachhochschule in Dietrichsdorf. Bei Warteschlange darf jede/r zwei Minuten. Das Teil ist ein wenig bewegungslahm, also vorher schon mal ausgucken, wo der Blick hingehen soll.
Zahnklinik


Webcams entlang der Küste

Amrum-Wetter - 5 verschiedene Blicke auf Amrum
Heiligenhafen - Der Yachthafen
Kalifornien
WebCam Laboe - Blick auf den Strand und quer über die Kieler Förde.
Ostseecam.com
Jede Menge Cams, an der gesamten Küste entlang. Ein schneller Internet-Zugang ist empfehlenswert.
Schönberg - Seebrücke
Strande I (Ostseehaus Bünger)
Strande II (Ostseehaus-Bünger)
Schönberg - Fischer Kruse


Statistische Wetterdaten

Angaben für Kiel:
8,5° C Jahresmitteltemperatur
726 mm Jahresniederschlagssumme
11,8° C durchschnittliche Höchsttemperatur
5,3° C durchschnittliche Tiefsttemperatur


Ortskoordinaten

Erster Wert : Östliche Länge
Zweiter Wert: Nördliche Breite

Angaben in Grad, Minuten, (Sekunden)
Eutin      10d 37m 17s - 54d 08m 22s
Kiel       10d 08m 03s - 54d 19m 27s
Lütjenburg 10d 35m     - 54d 18m
Plön       10d 24m 54s - 54d 09m 30s
Preetz     10d 17m 10s - 54d 15m 00s


Alte deutsche Monatsnamen

Januar Hartung, SchneemondJuli Heumond, Heuert
Februar HornungAugust Erntemond, Ernting
März Lenzing, LenzmondSeptember Herbstmond, Scheiding
April OstermondOktober Weinmond, Gilghard
Mai WonnemondNovember Nebelmond, Nebelung
Juni Brachmond, BrachetDezember Christmond, Julmond


Baltischer Eisschlüssel
1928 wurde für den Eismeldedienst an Nord- und Ostsee
folgender Eisschlüssel vereinbart:
 
KennzifferKennziffer
0 Eisfrei 5 Offene Seerinne längs
der Küste
1 Loser Eisbrei / Neueis 6 Starkes Festeis über 15 cm
2 Festeis unter 15 cm 7 Starkes Treibeis mit
Schollen über 15 cm
3 Treibeis (Schollen unter 15 cm) 8 Packeis
4 Zusammengeschobener Eisbrei
oder dichte Treibeisstreifen
9 Eispressung


Windstärken
- -Name Beschreibung m/sec

0 Windstille vollkommene Luftruhe, Rauch steigt senkrecht empor 0 - 0.2
1 leichter Zug Rauch steigt nicht ganz senkrecht empor, Blätter aber noch unbewegt 0.3 - 1.5
2 leichte Brise Blätter säuseln, Wind im Gesicht gerade spürbar 1.6 - 3.3
3 schwache Brise Blätter und dünne ZWeige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt 3.4 - 5.4
4 mäßige Brise Zweige und dünne Äste bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben 5.5 - 7.9
5 frische Brise größere Zweige und Bäume bewegen sich, auf Seen bilden sich Schaumköpfe 8.0 - 10.7
6 starker Wind auch starke Äste bewegen sich, an Hausecken und Drähten hörbares Pfeifen 10.8 - 13.8
7 steifer Wind Bäume bewegen sich, spürbare Behinderungen beim Gehen gegen den Wind 13.9 - 17.1
8 stürmischer Wind Zweige werden von Bäumen abgebrochen, erhebliche Gehbehinderung 17.2 - 20.7
9 Sturm Dachziegel werden abgehoben 20.8 - 24.4
10 schwerer Sturm Bäume werden entwurzelt, an Häusern schon bedeutende Schäden 24.5 - 28.4
11 orkanartiger Sturm verbreitet schwere Sturmschäden 28.5 - 32.6
12 Orkan verwüstende Wirkungen schwerster Art 32.7 -


Wetter und Mond

"Wissenschaftlich" gibt es keinerlei Nachweise dafür, dass der Mond das Wetter beeinflusst. Erwiesen ist hier lediglich, dass die Niederschlagsmengen bei Vollmond zunehmen.
Im Volksglauben und in der Astrologie ist man vielfach anderer Meinung, und auch die Tatsachen sprechen oft eine ganz andere Sprache: Mit dem Vollmond am 28. Januar 2002 gibt es in Deutschland den ersten, schweren Sturm des Jahres. Sechs Menschen kommen ums Leben.

Aus der "Tetrabiblos" des Claudius Ptolemäus:
"Den Mond beobachte drei Tage vor dem Vollmond oder Neumond und der Quadratur. Umgibt ihn ein klares heiteres Licht ohne eine Trübung von irgend einer Seite, deutet es heiteres Wetter an. Überzieht ihn eine leichte Röte ganz durchsichtig auch auf der Seite, wo er nicht beleuchtet ist, so bedeutet es Wind von der Seite, wohin er sich neigt. Ebenso deutet er auf regnerische Stürme, wenn er zu zittern scheint, dunkel und mit einer dichten Trübe bedeckt ist.
Nicht zu verabsäumen ist auch die Beobachtung der Höfe, welche den Mond umgeben. Ist es einer, der allmählich verschwindet, so rechne auf Heiterkeit. Sind es zwei oder drei, so ist es eine Vorbedeutung von offenbarer Störung in der Atmosphäre.
Sind die Höfe rötlich und unterbrochen, so ist die Bewegung heftiger Wind. Sind die dunkel und dicht, rechne auf Schnee; sind sie blass, zerrissen und düster, findet beides statt; mehrere Höfe bedeuten noch größere Bewegung.


Das Folgende ist übernommen aus dem "Lorcher Astrologischer Kalender 1957". Nach dieser Tabelle hängt eine Wetteränderung davon ab, um welche Uhrzeit die Mondphasen (i.e. Neu-, Halb- oder Vollmond) exakt sind. Findet also bspw. der Halbmond um 12:33 Uhr (Ortszeit!) statt, so soll dies (Schnee und) Regen zur Folge haben.

Mondwechsel     Sommer             Winter

00:00 - 02:00   Schön              Starker Frost, teils Wind
02:00 - 04:00   Kühl, teils        Schnee und Wind
                gewittrig
04:00 - 06:00   Regen, unsicher    Regen oder Schnee
06:00 - 08:00   Windig, teils      Stark windig
                Regen
08:00 - 10:00   Sehr veränderlich  Kalter Regen o. Schnee
10:00 - 12:00   Veränderlich,      Kalter Wind
                gewittrig
12:00 - 14:00   Regen              Schnee und Regen
14:00 - 16:00   Sehr veränderlich  Unbeständig,
                                        Erwärmung
16:00 - 18:00   Schön              trocken, kalt
18:00 - 20:00   Windig             Kalter Wind, etwas Schnee
20:00 - 22:00   Windig             Kalte Winde, wenig Schnee
22:00 - 24:00   Schön              Schön und kalt


Deutschland auf einen Blick - DAS Deutschland-Verzeichnis



Alle Rechte vorbehalten - © by Ostufer.Net 2006 / 2016


Kategorie: Allerlei & Service
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2017
Zugriffe: 5891
Schlagwörter:
  • Wetter
  • Klima
  • Zurück
  • Weiter

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
    • Veranstalter
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden