Fachliches Können, Durchsetzungsvermögen und menschliche Stärke sind die entscheidenen Qualifikationen eines Bootsmannes. Ein Versagen auf diesen Gebieten gefährdet nicht nur die Effizienz der Crew, sondern bedeutet ein erhebliches Risiko für das Leben und die Gesundheit der dem Bootsmann anvertrauten Besatzungsmitglieder. Diese Voraussetzungen lernt man nicht in der Schule - entsprechend bunt sehen die Karrierewege hier aus: Vom Betonbaufacharbeiter, Uhrmacher, Takler oder gar ohne Lehre zum Boots- oder Bestmann. In ihren Erzählungen berichten die Bootsleute von ihren Werdegängen und Aufgaben - gab es keinen Segelmacher, war es der Bootsmann, der zu Nadel und Garn greifen musste -, von ihrer Sicht auf Schiffe und Kapitäne, über ihren Alltag - Seekrankheit und Seenot - und über besondere Erlebnisse - mit Erich Honnecker an einem Tisch sitzen oder den Elektriker über Bord gehen sehen.
Die Erzählungen ergänzen die Reihe der maritimen Erinnerungsbände bei Hinstorff, in der bereits Kapitäne erzählen, Schiffsingenieure berichten sowie aktuell Seefunker erinnern erschienen sind. Jeder Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Bibliografische Angaben
Hans-Hermann Diestel: Bootsleute erzählen. Hinstorff Verlag, 12,95 EUR. 208 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschur. ISBN 978-3-356-01454-9
Der Herausgeber
Hans-Hermann Diestel lernte den Seemannsberuf bei der Deutschen Seereederei Rostock von der Pike auf, war Matrosenlehrling, Matrose, Student der Seefahrtschule Wustrow, nautischer Offizier und Kapitän, führte Schiffe auf allen Meeren. Zwischenzeitlich arbeitete er als nautischer Inspektor und Verantwortlicher für die Seeunfalluntersuchung. Bis heute ist er für Reedereien und Management-Firmen beratend tätig. Bei Hinstorff veröffentlichte er bislang Schiffe im Sturm (1990), Zwischen Rostock und Rio (2001) und Schiffsingenieure berichten (2009).
Der Verlag
Mit mehr als 500 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch, Maritimes, Belletristik, Kochbuch, Kinder- und Hörbuch sowie Niederdeutsch. Im Jahr 2011 wurde Hinstorff 180 Jahre alt.
Link: www.hinstorff.de
Kommentare powered by CComment